Welche Ziele strebt die Therapie an?

Zu Beginn der Fördermaßnahme und während des gesamten Förderprozesses spielen die Wünsche der Bezugspersonen (z.B. Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen) sowie des Betreffenden selbst eine große Rolle für den Förderprozess.
Insgesamt sind häufige Ziele: Reduktion aggressiver und / oder selbst verletzender Verhaltensweisen, Erweiterung der Fähigkeiten im Kontakt, in der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Erweiterung der sprachlichen oder nicht sprachlichen kommunikativen Fähigkeiten, Verbesserung der Handlungskompetenz, der Fähigkeiten zum Spiel, das Entwickeln eines angemessenen Selbstbildes als Mensch mit Autismus, als Mensch mit Stärken und Schwächen. Ein weiteres Ziel ist, dass die Bezugspersonen des Menschen mit Autismus sein / ihr Verhalten verstehen und einschätzen lernen und bei Bedarf eine gute Unterstützung im Alltag geben können.