Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Sie können entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermitteln. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften in ihrer Personalakte gespeichert. Wenn Sie von uns keinen Anstellungsvertrag erhalten, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Vielleicht gefällt dir auch
Zu Beginn der Fördermaßnahme und während des gesamten Förderprozesses spielen die Wünsche der Bezugspersonen (z.B. Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen) sowie des Betreffenden selbst […]
Menschen mit Autismus verfügen über sehr unterschiedliche Fähigkeiten. Ihre Fähigkeiten zum Lernen können jedoch erheblich beeinträchtigt sein: Viele Menschen mit Autismus können […]
Bei den meisten Menschen mit Autismus gibt es im Verhältnis zu ihrem eigenen Entwicklungsniveau große Unterschiede in verschiedenen Bereichen ihrer Fähigkeiten. Bei […]
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 […]